Seit nunmehr zwanzig Jahren nimmt uns das JUVE Handbuch als eine in Deutschland führende Sozietät im Insolvenzrecht auch in die diesjähre Ausgabe 2022/2023 auf. Dies erfüllt uns mit Freude und ist uns auch Verpflichtung, an unseren hohen Qualitätsanforderungen festzuhalten. Das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien ist erstmals vor 25 Jahren erschienen. Es ist ein Referenzwerk des deutschen Wirtschaftsanwalts.
Umfangreiche Recherchen bei Kanzleien, Unternehmensverantwortlichen, Banken-, Behördenvertretern und Mitarbeitern aus Justiz und Wissenschaft schaffen die Basis für die Publikation. Die unabhängig arbeitende Redaktion greift dabei auf eine mehrjährige Jahre Erfahrung zurück. Von den 2001/2002 aufgenommenen 45 Insolvenzverwalter-Kanzleien sind neben uns 2022/2023 nur noch neun weitere dabei. Wir sind sehr stolz, dass wir uns in diesem dynamischen Marktumfeld behaupen.
Die Redaktion bewertet uns 2022/23 wie folgt:
BEWERTUNG
Das Stammgeschäft der ursprünglich als Verwalterkanzlei gegründeten Sozietät erweiterte das erfahrene Team in den letzten Jahren deutlich um Beratung. Unmittelbar vor dem Ukraine-Krieg geriet die Kanzlei bei den Stadtwerken Bad Belzig bereits in das danach brisante Thema Erdgasversorgung. Die Kompetenz auch in insolvenznahen Krisenmandaten verdeutlicht der Ausbau ihrer Beratung im Distressed M&A, insbesondere auf Käuferseite. Mandanten schätzen den Blick der anerkannten Restrukturierer sowohl auf Assets wie auch bei NPL-Transaktionen, zu denen die Beratung weiter gesteigert wurde.
MANDATE
Kaufinteressent jeweils in Insolvenz Orsay, Flughafen Frankfurt-Hahn u. Lechner Group; Investmentfonds aus Luxemburg bei Kauf von 2 NPL-Portfolios; Stadtwerke Bad Belzig (Generalvollmacht) zu Eigenverwaltung; Symacon Maschinenbau zu Insolvenzverfahren. Verwaltung: IBH Immobilienfonds Geschäftsführungs- u. Verwaltungsges., Kreuzfahrtsafari, Britze Elektronik u. Gerätebau (alle Berlin); TopBetreuung, Indigo Technik (beide Köln); Nelles Innenausbau (Mönchengladbach).