
Mandat
Das Amtsgericht Krefeld eröffnete auf einen Fremdantrag der Finanzverwaltung aus Januar 2025 formell am 1. April 2025 das Insolvenzverfahren über das Vermögen des KFC Uerdingen 05 e.V. Rechtsanwalt Thomas Ellrich von VOIGT SALUS. wurde zum Insolvenzverwalter bestellt. Zuvor war er bereits als vorläufiger Insolvenzverwalter tätig. Das traditionsreiche Fußballvereinsverfahren ist aufgrund seiner öffentlichen Wahrnehmung und der vereinsinternen Konflikte hochpolitisch geprägt.
Die Ausgangssituation
Der im Jahre 1905 gegründete Verein blickt auf eine bewegte Geschichte mit Erfolgen wie dem DFB-Pokalsieg 1985 und mehreren Regionalliga- und Pokalerfolgen zurück. Aufgrund finanzieller Engpässe und interner Auseinandersetzungen war der Spielbetrieb gefährdet, dem Verfahren gingen bereits 4 vorherige Insolvenzverfahren voraus. Ziel des Verfahrens war die Sicherung des laufenden Spielbetriebs und die Fortführung des Vereins unter insolvenzrechtlichen Rahmenbedingungen.
Fortführung und Neuaufstellung
Aufgrund einer äußerst schwierigen Ausgangslage konnte der Spielbetrieb zunächst nicht aufrechterhalten werden, was mit einem Abstieg des Vereins von der Regional- in die Oberliga verbunden war. Im Sommer 2025 erfolgte dank des enormen Einsatzes aus dem Umfeld des Vereins sowie der Insolvenzverwaltung sogar eine Neuaufstellung in der Oberliga. Der Verein wird seitdem durch den Insolvenzverwalter fortgeführt; ein Insolvenzplan soll die Entschuldung und langfristige Sanierung des Traditionsclubs ermöglichen. Zuvor müssen jedoch zwingend noch richtungsweisende vereinsinterne Entscheidungen getroffen und umgesetzt werden. Die Einberufung einer hierfür erforderlichen Mitgliederversammlung wurde vom Vorstand verweigert, weshalb eine solche nur mit gerichtlichen Anordnungen gemäß § 37 Abs. 2 BGB durchgesetzt werden kann, die erfreulicherweise mit Unterstützung von drei wahren Fans des Vereins beantragt werden konnte.




